1. Erstgespräch
Bevor wir mit unserer Zusammenarbeit starten, führen wir ein ausführliches Gespräch. Bei einem ersten unverbindlichen Erstgespräch tauschen wir uns über deine Ziele und Wünsche für dein Vorhaben aus und schauen ob die Chemie zwischen uns stimmt. Wir können uns telefonisch, persönlich aber aber per Zoom/Team verabreden.
2. Angebot
Ich sende dir ein konkretes Angebot zu. Damit du die volle Transparenz hast. liste ich dort sämtliche Komponenten deines Projektes auf. Wenn du keine weiteren Fragen hast kannst du das Angebot schriftlich bestätigen. Zu Beginn des Projektes nehme ich eine Anzahlung von 40%. Damit ist deine Brand Entwicklung gebucht.
3. BEST BRAND Discovery
Nach Auftragsbestätigung geht unsere Reise zu deiner BEST BRAND los. wir vereinbaren einen Termin und starten mit unserem Workshop. Wir schauen uns zunächst die Basis deiner Marke an. Heute, morgen und übermorgen. Wo stehst du? Wo willst du hin, was willst du erreichen? Welche Ziele soll dein Branding erfüllen? Was macht dein Business und dich so einzigartig? Wen willst du erreichen und wer ist deine Ziel? Wir stimmen uns mithilfe der Arbeitsmaterialien ab, wohin der Weg für deine Brand gehen soll.
4. BEST BRAND Creation
In dieser Phase geht es an die Gestaltung deines Logos, die Festlegung von Farben und Schriften, passender Gestaltungselemente und Logovarianten. Im Anschluss stelle ich dein Moodboard zusammen, damit wir die passende Tonalität und Stil für deine Marke festlegen und sehen, wie sie wirkt.
5. Abstimmung und Korrektur
Es folgt eine Phase der Verfeinerung und Verbesserung, denn ich will sicher gehen, dass uns keine Fehler unterlaufen sind und alles den besten Qualitätsstandard entspricht. Daher sind im Paket grundsätzlich zwei Korrekturstufen enthalten.
6. Freigabe und Finalisierung
Nach der Freigabe und Finalisierung des Designs folgt die Überstellung der Daten für dein Logo. Damit du es vielfältig nutzen kannst, erhälst du die Datenformate JPG, TIFF, EPS, ai und svg. Dazu erhälst du dein Moodboard. Dies beinhaltet Farbwerte, Schriften, etc. und dient dir zukünftig als Styleguide für dein Branding.